Skip to content

Telefonsex – Telefonanbieter muss die jeweiligen Telefonsexunternehmen nennen!

Amtsgericht Wiesbaden

Az.: 92 C 1440/02 – 31 –

Verkündet am: 25.9.2002


Im Rechtsstreit hat das Amtsgericht Wiesbaden auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 14.8.2002 für Recht erkannt:

Der Vollstreckungsbescheid des AG Euskirchen vom 12.12.2001, (Geschäftsnummer 01-5750639-02-N) wird in Höhe eines Betrages von 63,12 Euro nebst 5,5 % Zinsen seit dem 21.5.2001 aufrechterhalten.

Im übrigen wird der Vollstreckungsbescheid aufgehoben und die Klage abgewiesen.

Von den Kosten des Rechtsstreits haben die Klägerin 94 % und der Beklagte 6 % zu tragen, ausgenommen die durch die Säumnis des Beklagten verursachten Kosten, welche ihm allein zur Last fallen.

Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

Die Parteien dürfen die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages abwenden, sofern nicht die jeweils andere Partei zuvor Sicherheit in gleicher Höhe leistet.

Tatbestand:

Der Beklagte unterhält bei der Klägerin einen Telefonfestnetzanschluß mit der Telefonnummer. Zwischen den Parteien ist die Erstellung von Einzelverbindungsnachweisen vereinbart in der Form, daß diese in verkürzter Form (ohne die letzten drei Nummern) bereitgestellt werden können. Die Klägerin bietet die Möglichkeit, auch Übersichten mit Angabe der gesamten Rufnummer zu stellen.

Die Klägerin berechnete ihre Leistungen für die Monate Februar und März. 2001 durch Rechnungen vom 8.2., 8.3.2001. Die Rechnung vom 8.2.2001 beinhaltet 108 Verbindungen zu Telefonsex-Rufnummern des Telefonmehrwertdienstbereiches (0190-Sondernummern) zum Gesamtbetrag von 1736,08 DM zzgl. Mwst.. Der Beklagte ließ nach Zugang dieser Rechnung durch seinen anwaltlichen Bevollmächtigten am 15.2.2001 nachfragen und um Bekanntgabe des Betreibers des privaten Informationsdienstes bitten. Die Klägerin teilte hierauf durch Schreiben vom 26.2.2001 mit, daß ihr dies mangels Speicherung der letzten 3 Ziffern nicht möglich sei.

Die Rechnung vom 8.3.2001 beinhaltet ebenfalls Verbindungen zu Telefonsex-Rufnummern des Telefonmehrwertdienstbereiches zum Nettobetrag von 342,61 DM. Auf den Gesamtbetrag von 2078,69 DM zzgl. Mwst. in Höhe von 332,59 DM = 2411,28 DM entsprechend 1232,87 Euro zahlte der Beklagte 140,08 Euro. Die Differenz von 1092,79 Euro zzgl. eines weiteren nicht näher dargelegten Betrages von l,58 Euro sind Gegenstand der Klage. Desweiteren war zwischen den Parteien ein weiteres Mahnverfahren beim Amtsgericht Euskirchen über einen Betrag von 214,41 Euro anhängig. Insoweit bot die Klägerin vertreten durch ihre Bevollmächtigten den Beklagten die Erledigung durch eine Vergleichszahlung von 144,30 Euro an. Der Betrag wurde gezahlt.

Desweiteren wird der Beklagte durch eine Firma XXX Telekom in Hamburg auf Begleichung verschiedener Rechnungen vom November und Februar 2001 in Anspruch genommen. Auf die Aufstellung Bl. 73 d. A. wird Bezug genommen.

Die Klägerin behauptet, den Betreiber des Telefonmehrwertdienstbereiches ohne vollständige Rufnummer nicht ermitteln zu können. Ihr sei deshalb eine Herausgabe von Daten nicht möglich. Zwischenzeitlich seien die Verbindungsdaten auch gelöscht, da keine Einwendungen innerhalb der 80 Tage-Frist erhoben worden seien.

Die Klägerin beantragt, den Vollstreckungsbescheid vom 12.12.2001 aufrechtzuerhalten.

Der Beklagte beantragt, den Vollstreckungsbescheid aufzuheben und die Klage abzuweisen.

Er ist der Auffassung, auch die streitgegenständlichen Rechnungen seien durch den zwischen den Parteien abgeschlossenen Vergleich beendet. Er ist der Auffassung, die Klägerin müsse Einzugsermächtigungen für die Fremdanbieter vorlegen und deren Daten mitteilen. Er behauptet, dies sei der Klägerin aufgrund der an den Betreiber abzuführenden Anteil an den Telefongebühren auch möglich.

Der Klägerin wurde in der mündlichen Verhandlung vom 14.8.2002 aufgeben, auf diesen Vortrag bis zum 11.9.2002 zu erwidern.

Hinsichtlich der weiteren Einzelheiten des Parteivortrags wird ergänzend auf die gewechselten Schriftsätze nebst Anlagen Bezug genommen; ausgenommen den nach Ablauf der gesetzten Frist eingegangen Schriftsätze der Klägerin vom 18.9.2002, der keinen Anlass bot, erneut in die mündliche Verhandlung einzutreten.

Entscheidungsgründe

Der Anspruch der Klägerin ist lediglich hinsichtlich der in der Rechnung vom 8.3.2001 enthaltenen Telefonentgelte berechtigt. Aufgrund des zwischen den Parteien zustandegekommenen Vertrages ist der Beklagte verpflichtet, der Klägerin gegenüber die nach der gültigen Preisliste zugrundezulegenden Entgelte für den Zugang zu den Telefonmehrwertdienstbereichen zu zahlen. Das Gericht geht davon aus, daß die Klägerin keine inhaltliche Verantwortlichkeit für diese Dienste trifft und etwaige Einwende gegen die Ansprüche selbst gegenüber dem Dienstanbieter vorzubringen sind. Ungeachtet dessen, daß aufgrund der Vereinbarung mit dem Dienstanbietern Teile der Gebühren abzuführen sind, machte die Klägerin lediglich die im Abrechnungsverhältnis zum Beklagten vereinbarten Preise geltend, die der eigenen Dienstleistung, nicht der des Fremdanbieters. Die aufgrund der Vereinbarung mit diesem Betreiber abzuführenden Entgelte sind lediglich kalkulatorisch in die Berechnung des Preises für den Endkunden mit einbezogen. Es ist auch nachvollziehbar, das die Klägerin, nachdem der Beklagte gegen diese Rechnung innerhalb der 80 Tage-Frist nach § 6 Abs. 3 TDSV zur Löschung der Verbindungsdaten verpflichtet war und nachträglich keine Möglichkeit mehr hat, den Dienstbetreiber zu ermitteln. Soweit der Beklagte auch insoweit vortrug, dies sei der Klägerin möglich, ist dies nicht hinreichend substantiiert. Es ist zwar richtig, daß die Klägerin Entgeltanteile abführen und deshalb auch eine Möglichkeit haben muß, den Dienstbetreiber zu ermitteln. Dazu, dass dies auch nach Löschung der Verbindungsdaten möglich ist, fehlen aber hinreichende Anhaltspunkte.

Anderes gilt hinsichtlich der Rechnung vom 8.2.2001. Insoweit hat der Beklagte innerhalb der Frist am 15.2.2001 nach dem Inhalt nachgefragt und um Übermittlung der Daten gebeten. Soweit die Klägerin auch insoweit behauptet, eine Ermittlung sei hier nicht möglich, ist dies aufgrund des zwischen ihr und den Mehrwertdienstbetreibern bestehenden Vertragsverhältnisses über die Weiterleitung eines Teiles der Gebühren nicht nachvollziehbar. Es wäre Sache der Klägerin gewesen, auf den Vortrag des Beklagten und den gerichtlichen Beschluß vom 14.8.2002 ergänzend vorzutragen, in welcher Weise die Abrechnung mit den Betreibern der 0190-Diensten vorgenommen wird. Darauf, daß sie nach ihrem Vortrag in der Klagebegründung auch diese Daten gelöscht hat, kann sie sich aufgrund des erhobenen Widerspruchs des Beklagten innerhalb der Frist nicht berufen.

Eine Zug-um-Zug Verurteilung aufgrund des Leistungsverweigerungsrechtes bis zur Mitteilung der Daten des Dienstanbieters kam nicht in Betracht, da nach dem Vertrag der Klägerin auch diese Daten trotz des Widerspruchs zwischenzeitlich gelöscht sind und die Nennung jetzt nicht mehr möglich ist.

Ein Vergleich zwischen den Parteien auf Grund dessen die Geltendmachung des offenen Betrages aus der Rechnung vom 8.2.2001 ausgeschlossen ist, kam nicht zustande. Das Vergleichsangebot bezog sich ausweislich des Geschäftszeichens des Prozeßbevollmächtigten der Klägerin lediglich auf den im gesonderten Mahnverfahren geltend gemachten Betrag von 214,41 Euro.

Auf den offenen Betrag dieser Rechnung von 175,17 Euro. zzgl. Mehrwertsteuer = 203,20 Euro war die Zahlung von 140, 08 Euro anzurechnen, so daß ein offener Betrag von 63,12 Euro verblieb.

Der Zinsanspruch ergibt sich aus dem Verzug des Beklagten, der Höhe nach aus der Inanspruchnahme von Bankkredit durch die Klägerin.

Die Kostenentscheidung beruht auf § 92 Abs. l, 344 ZPO. Das Urteil war gemäß § 708 Ziff. 11 ZPO für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Entscheidung über die Abwendungsbefugnis beruht auf § 711 ZPO.

Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen lediglich Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle rechtliche Beratung auch nicht ersetzen, welche die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles berücksichtigt. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch aktuelle Urteile und Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Benötigen Sie eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung, kontaktieren Sie uns bitte.

Soforthilfe vom Anwalt!

Jetzt Hilfe vom Anwalt!

Rufen Sie uns an um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage bzw. Ersteinschätzung.

Ratgeber und hilfreiche Tipps unserer Experten.

Lesen Sie weitere interessante Urteile.

Unsere Kontaktinformationen.

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Hier finden Sie uns!

Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

zum Kontaktformular

Ersteinschätzungen nur auf schriftliche Anfrage per Anfrageformular.

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Über uns

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!

Das sagen Kunden über uns
Unsere Social Media Kanäle

 

Termin vereinbaren

02732 791079

Bürozeiten:
Mo-Fr: 08:00 – 18:00 Uhr

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Rechtsanwälte Kotz. Mehr Infos anzeigen.

Ersteinschätzung

Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.

Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.

Aktuelles Jobangebot

Juristische Mitarbeiter (M/W/D)
als Minijob, Midi-Job oder in Vollzeit.

mehr Infos